Recherche im Web schafft Vertrauen
Handwerksunternehmen aufgepasst! Verpassen Sie nicht den Zug, auch Ihren Nutzen aus dem Medium Internet zu ziehen. Warum die Angst vorm Web! Natürlich ist es korrekt, dass bisher in abendlichen WISO Sendungen des öfteren einige schwarze Schafe erwähnt wurden, die immer noch die Anonymität im Internet nutzen, um ahnungslose Verbraucher oder sogar Unternehmen übers Ohr zu hauen. Jedoch überwiegen bei weitem die Vorteile und unzähligen Möglichkeiten des Internets.
Dabei gibt es eigentlich nur ein paar einfache Grundregeln, die Sie bei gewerblichen Angeboten im Netz beachten sollten: Schauen Sie sich den Anbieter des jeweiligen Dienstes bzw. Angebotes genau an. Sollte der Firmensitz (z.B. Kapitalgesellschaft Limited) im Ausland sein, ist gelegentlich Vorsicht geboten und eine weitere Recherche nötig. Eine einfache aber effektive Möglichkeit ist die Nutzung des kostenlosen Dienstes www.archive.org, wo sämtliche Versionen der Homepage der letzten Jahre eingesehen werden können. So erfahren Sie aus der Vergangenheit sehr viel über den Anbieter.
Oder geben Sie doch einfach mal www.oak-media.de ein und schauen Sie sich die Historie unseres Unternehmens an. Eine andere Möglichkeit ist die Eingabe des Namens eines Geschäftsführers bzw. Inhabers oder den des Unternehmens in die Google Suchmaschine und Sie werden überrascht sein, was Sie alles finden.
Auch wenn die Ltd. als Gesellschaftsform in Deutschland immer noch nicht akzeptiert ist, so muss Sie als Kapitalgesellschaft jedoch nahezu die selben Kriterien erfüllen, wie auch eine GmbH. Einziger Unterschied ist das Stammkapital, das bei einer GmbH bei 25.000 EUR liegt und bei einer Limited bereits ab 1 Pfund möglich ist.
Ich gebe zu, dass ich ebenfalls nicht unbedingt eine Ltd. gründen würde, wenn ich nur als regional bzw. bundesweit tätiges Unternehmen am Markt auftreten würde, da die Aktzeptanz in der Bevölkerung einfach nicht gegeben ist und eine Ltd. angefangen bei Banken über Geschäftspartner bis hin zu Kunden leider immer noch Probleme mit sich bringen würde. Möglich ist aber auch z.B. als Handwerksunternehmen mit einer Limited aufzutreten, jedoch sollte dann auch wirklich der gesamte Auftritt von der Website bis zur Visitenkarte absolut seriös und professionell sein. Sie sollten gleich von Anfang am Ball bleiben und sichere Zahlungsmöglichkeiten wie “Zahlung bei Lieferung” anbieten, um einen Vertrauensbonus beim Kunden zu schaffen.
Für internationale Tätigkeiten als Dienstleister ist eine Limited jedoch deutlich sinnvoller, da Sie schneller und günstiger gegründet und im Ausland bekannter ist als eine deutsche GmbH. Dies war auch der Grund zur die Entscheidung FÜR eine Limited auf www.ENERLIX.com. Des weiteren können Anteile einer Limited deutlich einfacher an Gesellschafter übertragen werden, was die Möglichkeit zur Beteiligung von Investoren verbessert. Für Fans der GmbH sei an dieser Stelle die Möglichkeit der Gründung einer kleinen GmbH ab 2008 erwähnt.
Schauen Sie sich also genau den Zweck der Gesellschaft an, sollte das Unternehmen z.B. als Ltd. oder auch als GmbH mit einem hohen Risiko (z.B. Finanzierungsgeschäfte, Immobilien, hohe Investitionen) behaftet sein oder Sie gar mit höheren Summen im Vorleistungen treten müssen, dann sollten Sie lieber zwei Mal über eine Geschäftsbeziehung nachdenken. Parallel dazu können Sie natürlich noch eine Bonitätsauskunft einholen, um bei größeren Geschäften auf der sicheren Seite zu sein. Aber Achtung: In keinster Weise sagt die Höhe des Stammkapitals etwas über die Zahlungsfähigkeit eines Unternehmens aus, ob nun 25.000 EUR (GmbH) oder 1 Pfund (englische Limited).
Wir selbst sind äußerst zufrieden mit der Tatsache, dass das Risiko bei Geschäftsbeziehungen mit Internet Unternehmen (Dienstleistern) meist äußerst gering ist, da die meisten Auftragssummen hier entweder eher im “geringeren” EUR-Bereich liegen oder sogar Zahlung per Vorkasse üblich ist. Des weiteren müssen wir “bei uns” keine Waren bzw. Dienstleistungen vorfinanzieren, was das Risiko des Zahlungsausfalls noch einmal erheblich senkt.